dorfnah und NOBITZ
Als eine von 15 Kommunen bundesweit und einzige in Thüringen wurde die Gemeinde Nobitz vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) für das Förderprogramm „LandVersorgt“ ausgewählt. „LandVersorgt“ befasst sich mit der fehlenden Nahversorgung im ländlichen Raum und sucht nach innovativen Ansätzen, um dieses Problem neu zu denken.
Die Gemeinde Nobitz konnte dabei mit ihrer Kombination aus spielerischer Datenerhebung und mobilem Netzwerk aus Nahversorgern und soziokulturellen Angeboten punkten.

Vorgestellt: Das Brettspiel „Dorfinventur“
Ah ja, ihr wollt also in den Dörfern spielen… Macht Platz, ihr vielen Fragezeichen und ratlosen Blicke und seht selbst, wie das Brettspiel „Dorfinventur“ aussieht

Umfrage zur Nahversorgung
Wie wollen Sie, liebe Nobitzer, in Zukunft am liebsten nahversorgt werden und womit? Diesen Fragen möchten die Gemeinde Nobitz auf den Grund gehen und startet

Möllenbeck in Nobitz
Immer mittwochs auch auf Nobitzer Straßen unterwegs: Die mobilen Lebensmittelautos von Möllenbeck.
dorfnah.de - der Film
An fünf Sonnabenden im Juni und Juli wurde in den dorfnah-Dörfern eifrig „Dorfinventur“ gespielt. In einer kleinen Dokumentation haben wir die geballten Eindrücke des Sommers eingefangen und 20 Stunden „Mitmachfeste“ in fünf Minuten gebündelt. Viel Spaß beim Anschauen!

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
"Mitmachfeste" in der Gemeinde Nobitz
Termine

26.6. Saara / Lehndorf

3.7. Engertsdorf

10.7. Flemmingen / Jückelberg / Wolperndorf

17.7. Taupadel

24.7. Klausa
Ideensammelstelle
&
Kontakt
Ein Spielplatz, eine Grillecke, ein „Markttag“ auf dem Dorfplatz oder etwas ganz anderes? Was wünschen Sie sich „belebendes“ für Ihr Dorf? Schreiben Sie es uns!
Das Projekt
- Rausfinden, was alles in Nobitz an Bäcker- und Fleischerautos, mobilen Lebensmittelläden etc. unterwegs ist
- Aufschreiben, wer in Nobitz selbst leckere Dinge wie Honig, Marmelade, Wurst, Käse oder Eier herstellt
- Unterwegs in den Dörfern mit allen unser Brettspiel „Dorfinventur“ spielen, die die Zukunft ihres Ortes aktiv mitgestalten wollen. Und nebenbei ein bisschen plaudern bei Kaffee und Kuchen.
- Alle gesammelten Infos in einen großen Topf werfen, auswerten und auf dieser Grundlage ein „Strickmuster“ für das mobile Netzwerk entwickeln, das ab Mitte 2022 ggf. umgesetzt wird.
Da das Förderprogramm in mehrere Phasen aufgeteilt ist, geht es 2021 allein darum, ein tragfähiges Konzept für „dorfnah“ zu entwickeln, dessen Umsetzung im Idealfall ab 2022 Förderung erhält.
Ankerpunkt = allseits bekanntes Gebäude im Dorf, das vielleicht schon als Vereinsheim o.ä. genutzt wird und als Anlaufstelle für Anbieter von Dingen des täglichen Bedarfs genauso wie kulturellen oder kreativen Angeboten dienen kann.
Mobiles Netzwerk = es werden keine „richtigen“ Läden eröffnet, sondern bereits existierende Anbieter miteinander verknüpft und wo möglich gebündelt, um als Netzwerk die Ankerpunkte in der Gemeinde Nobitz „dorfnah“ zu beleben.
Dorfinventur = ein kooperatives Brettspiel entwickelt vom Mobilen Spielecafe Altenburg bei dem alle Mitspieler am Ende vor allem an neuen Ideen und Erfahrungen gewinnen. Weil sie ihr Dorf und seine Mitbewohner besser / neu /anders kennengelernt haben und gemeinsam und kreativ eine Zukunft
Nahversorgung in Nobitz – aber wie?
dorfnah.de möchte die Nahversorgung in der Gemeinde Nobitz verbessern. Für mehr Lebensqualität auf den Dörfern und mehr Miteinander. Sie wohnen in einem der 47 Ortsteile der Gemeinde Nobitz? Gestalten Sie die Nahversorgung von morgen mit und nehmen Sie an unserer kleinen, anonymen Umfrage teil. Die erhobenen Daten fließen ein in unser Konzept für ein mobiles Nahversorgungsnetzwerk, welches wir seitens der Gemeinde bis Ende November 2021 erstellen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!